Euroregion Elbe/Labe

Georgenfelder Hochmoor

Hochmoor mit Lehrpfad - Eines der schönsten Krummholzkiefernmoore

Das Georgenfelder Hochmoor ist eines der schönsten Krummholzkiefernmoore des Erzgebirges. Auf sächsischem Gebiet befindet sich mit einer Größe von 12 Hektar etwa nur ein Zehntel der Fläche des südlich der Lugsteine gelegenen Moorkomplexes, der bis ins Böhmische reicht.

Ein Lehrpfad führt durch das seit 1926 ausgewiesene Naturschutzgebiet, in dem die charakteristischen Pflanzen des Moores wie die dominierende Moorkiefer, Moosbeere, Rausch- oder Trunkelbeere, verschiedene Torfmoosarten, der Rundblättrige Sonnentau, Scheidiges und Schmalblättriges Wollgras, der Sumpfporst, Heidelbeere und Heidekraut wachsen.

Ein Lehrpfad führt durch das Georgenfelder Hochmoor. Von einer Aussichtsbrücke öffnet sich der Blick über Schlenken (mit Wasser gefüllte Pfannen, die von Torfmoospolstern umsäumt sind) und die dazwischen liegenden Erhebungen, die von Torfmoos gebildet und als Bulte bezeichnet werden. Der Blick schweift weit über die Randsümpfe und die umgebende, einmalige Landschaft.

Wasserwirtschaftlich ist das Georgenfelder Hochmoor seit alters her für den Bergbau bedeutsam gewesen.

Adresse

Hochmoorweg 9
01773 Altenberg

Kontakt

Tel: +49 35056 35355

emailEmail

open_in_newWebsite

Öffnungszeiten

von Ostern bis Ende Oktober

täglich von 9 bis 17 Uhr

(witterungsabhängig)

Preise

Erwachsene 3,00 €

Erwachsene mit Kurkarte, Schwerbeschädigte und Gruppen ab 15 Personen 2,00 €

Kinder ab 6 Jahre, Azubis 1,50 €

Kinder ab 6 Jahre mit Kurkarte 1,00 €

Schulklassen (pro Person) 0,50 €

Familienkarte 8,00 €

Hier gilt der Kulturpass der Euroregion Elbe/Labe.

Angebote

Führung (Anmeldung unter +49 35056 35355 oder +49 35056 22640)
 
 
In der Umgebung gibt es sowohl auf deutscher als auch auf tschechischer Seite mehrere Gaststätten, am nächsten gelegen die - nur am Wochenende geöffnete - Lugsteinbaude.

Anreise

Die nächstgelegene Bushaltestelle "Zum Lugstein, Zinnwald-Georgenfeld" directions_railway directions_bus ist ca. 1,2 km entfernt und wird recht oft bedient, selbst von tschechischer Seite. Die noch nähere Haltestelle am Lugsteinhof wird nur im Winter bedient, wenn das Hochmoor geschlossen ist und unter einer Schneedecke ruht (früher zumindest).

Ein großer öffentlicher Parkplatz liegt 500 m vom Hochmoor entfernt. Auf tschechischer Seite befindet sich in ca. 800 m Entfernung ebenfalls ein Parkplatz.