Die Bastei und das berühmte Motiv der 76 Meter langen Basteibrücke sind ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Wenngleich der am weitesten zur Elbe vorspringende, ca. 190m aufragende Felsrücken die eigentliche Bastei darstellt, so versteht man heute darunter eher das ganze Plateau und damit auch die Teile, auf denen die Gaststätte und ein Hotel erbaut wurden.
Vor über 200 Jahren erstmals in der Reiseliteratur erwähnt, gilt das Areal als das älteste und wichtigste Tourismuszentrum im vorderen Teil der Sächsischen Schweiz. Ursprünglich hausten Raubritter auf der mittelalterlichen Felsenburg, später erreichten zahlreiche Künstler die Bastei über den Malerweg. Caspar David Friedrich und Ludwig Richter malten und zeichneten hier.
Von der Basteiaussicht aus genießt man eine herrliche Aussicht, u.a. auf die Festung Königstein oder den Lilienstein. Einen Besuch lohnt die nahegelegene Ruine der Felsenburg Neurathen.