Der Barockgarten Großsedlitz ist ein grandioses Gartenkunstwerk des Spätbarock. Mit den über 400 Kübelpflanzen, darunter 150 Bitterorangen, die in den Sommermonaten aufgestellt werden, den breiten Treppenanlagen, Wasserspielen, weiten Sichtachsen, den akkurat geschnittenen Hecken und 64 Sandsteinskulpturen sowie Schmuckvasen, erleben die Besucher Festsäle im Grünen, die einladen zum Genießen und Feiern. Die Struktur der Gartenanlage ist seit dem Jahr 1732 unverändert. Die hier umgesetzte Gestaltung zweier sich gegenüber liegender Hänge ist nördlich der Alpen nur selten anzutreffen. Somit stellt diese wunderbare Verbindung des französischen und des italienischen Barock eine besondere Kostbarkeit sächsischer Gartenbaukunst dar, die Ihresgleichen sucht.