Euroregion Elbe/Labe

Schloss Weesenstein

Perle aus Sachsens Krone

Mindestens 700 Jahre lang wurde gebaut und abgerissen, verändert und erhalten: So entstand ein Schloss, das in seinen Mauern Spuren von der Gotik bis zum Klassizismus birgt. Aus der besonderen Baugeschichte resultiert auch ein architektonisches Kuriosum der besonderen Art. Da die Anlage von der Spitze des Felsens aus gleichsam von oben nach unten errichtet wurde, befinden sich die Pferdeställe und Kellergewölbe über den später gebauten Wohnräumen der dritten Etage. Im Unterschloss, das durch die Ausstattung mit historischem Mobiliar und Tapeten das Lebensgefühl des 19. Jahrhunderts vermittelt, wird eine Ausstellung zum wohl berühmtesten Besitzer des Schlosses gezeigt: König Johann von Sachsen.

Adresse

Am Schlossberg 1
01809 Müglitztal

Kontakt

Tel: +49 (0) 35027 / 62 60

emailEmail

open_in_newWebsite

Öffnungszeiten

April bis Oktober: Dienstag - Sonntag 10-18 Uhr, November bis März: Dienstag - Sonntag 10-16 Uhr, 25.11.2025 bis 11.01.2026 Dienstag - Sonntag 14-20 Uhr (Spuk unterm Weihnachtsbaum); Schließtage: Montag, 21. - 24.11.2025, 24.12.2025, 25.12.2025, 31.12.2025

Preise

Erwachsene: 8 Euro, Ermäßigt: 7 Euro, Kinder (6 - 16 Jahre): 1 Euro, Kindergruppen mit Führung: 3 Euro pro Kind, Jahreskarte 15 Euro (ermächtigt zum Besuch des Museums und zum Erwerb der Veranstaltungskarten zum ermäßigten Preis)

 

 

 

Hier gilt der Kulturpass der Euroregion Elbe/Labe.

Angebote

Audio-GuideFührungenCaféShopSonderausstellungen

Veranstaltungsprogramm (Konzerte, Feste, Märkte)

Themenführungen (lehrplangerecht) für Projekttage, Exkursionen u.a. schulische und außerschulische Aktivitäten; Erlebnisführungen und Programme für Schulen, Horte, Kindertagesstätten und privaten Anlässen wie Kindergeburtstage usw. mit Museum Mobil

 

Audioguides englisch, tschechisch, polnisch und russisch (jeweils extra für Kinder) Ausstellungstexte englisch und tschechisch Führungen in Englisch, Tschechisch und Russisch auf Voranmeldung

 

 

 

Behindertengerechtes WC, Eingeschränkter behindertengerechter Zugang

Anreise

Vom Bahnhof Weesenstein directions_railway directions_bus ist es ein einfacher Spaziergang von ca. 1 km zum Schloss. Von der Bushaltestelle "Weesenstein Gemeindeamt" directions_railway directions_bus sind es etwa 750 m. Am besten geht man immer an der Straße lang, dann kann man es nicht verfehlen.

Ein kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich unterhalb des Schlosses an der Straße. Der ist aber recht schnell gefüllt. Rund 700 m entfernt gibt es hingegen einen größeren, ebenfalls kostenpflichtigen Parkplatz.

ProCache: v401 Render date: 2025-04-16 19:08:50 Page render time: 1.0866s Total w/ProCache: 1.0901s