Die Dauerausstellung „Wagner in Sachsen“ im Jagdschloss empfängt den Besucher mit Klangportalen. Sechs Themenräume vermitteln Wagners Biografie und Wirken in Sachsen, Böhmen und Europa, die Entstehung seines Gesamtkunstwerkes über Dichtung, Komposition, szenische Ausgestaltung auf der Bühne beziehungsweise im Theater sowie die visuelle Darstellung des Wagnerschen Orchesterklanges und eine Auswahl zur Rezeption. Das Lohengrin-Haus als authentischer Wagner-Ort widmet sich Wagners Sommeraufenthalt von 1846. Die Ausstellung im Erdgeschoss beleuchtet Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Oper „Lohengrin“, deren Kompositionsskizze in diesem Haus entstand. Im Obergeschoss befinden sich die rekonstruierten Wohnräume. Mit Hilfe von Hörstationen erhalten Besucher Einblicke zu Wagners Aufenthalt und Wirken in Graupa.
Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss und Lohengrinhaus
Adresse
Tschaikowskiplatz 7
01796 Pirna
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 11–17 Uhr
Sonnabend/Sonntag/Feiertage 10–18 Uhr
November bis Gründonnerstag 10–17 Uhr
Preise
Erwachsene 7 Euro,
ermäßigt 4 Euro,
Gruppen ab 10 Personen 5 Euro pro Person
Hier gilt der Kulturpass der Euroregion Elbe/Labe.
Angebote
FührungenShopSonderausstellungen
Ausstellungstexte im Lohengrinhaus: Deutsch/Englisch/Tschechisch
Ausstellungstexte im Jagdschloss: Deutsch/Englisch
Führungen in englischer Sprache
Führungen auf schriftliche Vorbestellung, museumspädagogische Angebote, Veranstaltungen
Behindertengerechter Zugang in allen Bereichen
Behindertengerechtes WC
Eingeschränkter behindertengerechter Zugang