Anfang des 18. Jahrhunderts schenkte August der Starke Schloss Pillnitz seiner Geliebten, der Gräfin Cosel. Nachdem er ihrer überdrüssig wurde und sie verbannte, ließ der Kurfürst das Berg- und Wasserpalais im Stil der Chinamode errichten und machte Pillnitz zu seinem barocken Spiel- und Lustschloss. Später residierte hier der Sächsische Hof in den Sommermonaten und genoss die Landschaft zwischen Elbe und Weinbergen.
Heute lädt der bezaubernde Schlosspark hunderttausende Gäste aus aller Welt zum Flanieren ein. Exotische Pflanzen gedeihen im Palmenhaus und die berühmte 250 Jahre alte Kamelie wird in den Wintermonaten durch ein eigenes fahrbares Glashaus geschützt.
Im Schlossmuseum beeindrucken besonders die Katholische Kapelle, die Königliche Hofküche und der imposante Kuppelsaal.