Für einen ausgiebigen Musikspaziergang bietet sich ein Besuch in Dresden-Hosterwitz an. Unweit des Pillnitzer Schlosses befindet sich dort das Carl-Maria-von-Weber-Museum. Dieses typische Winzerhaus entdeckten der Komponist und seine Frau auf einem Spaziergang im Frühling 1818. Hier hielt sich Weber mit seiner Familie im Sommer der Jahre 1818/19 und 1822 bis 1824 auf, hier empfing er zahlreiche Kollegen und Freunde. Die Oper "Euryanthe" sowie die "Aufforderung zum Tanz" entstanden in diesem Haus. Im ehemaligen Wohn- und Arbeitszimmer geben Notenschriften sowie Bild- und Textdokumente Zeugnis über das Schaffen und Wirken Carl Maria von Webers in Dresden.
Carl-Maria-von-Weber-Museum
Adresse
Dresdner Straße 44
01326 Dresden
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag sowie Feiertage 13 bis 18 Uhr
Preise
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Gruppen ab 10 Personen pro Person 3/2,50 Euro, freitags Eintritt frei, Jahreskarte der Museen der Stadt Dresden 30 Euro, Familienjahreskarte 40 Euro
Hier gilt der Kulturpass der Euroregion Elbe/Labe.
Angebote
FerienprogrammFührungen
Kammerkonzerte, musikalisch-literarische Programme, kleines gastronomisches Angebot, Vermietung von Räumen (mit Garten), Museumskatalog, Newsletter, Operneinführungen in Fremdsprachen (EN) für Schüler auf Anfrage
Operneinführungen für Schüler von Klasse 1 bis 12, Programme für Vorschulkinder und Schüler, Projekte und Aktionen
Opern-Einführungen in Fremdsprachen (auf Anfrage)
Eingeschränkter behindertengerechter Zugang