Im Stasi-Unterlagen-Archiv lagern Akten des Ministeriums für Staatssicherheit aus dem ehemaligen Bezirk Dresden: Das sind 8,3 Kilometer archiviertes Schriftgut sowie eine große Anzahl von Bild- und Tondokumenten, aber auch so makabere Hinterlassenschaften der Stasi-Aktivitäten wie Einweckgläser mit konservierten Geruchsproben systemkritischer DDR-Bürger. Diese Dokumente zeugen nicht nur von Überwachung und Demütigung durch die Geheimpolizei, sondern auch vom Mut und der Zivilcourage vieler Menschen in der DDR. Im Rahmen von Führungen durch das Archiv werden die Karteisysteme erklärt, beispielhaft Unterlagen aus dem Schriftgut gezeigt sowie Video- und Tondokumente vorgeführt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Anträge auf Akteneinsicht zu stellen.
Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden

Adresse
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8-18 Uhr, Sonnabend nach Vereinbarung
Preise
Eintritt frei
Angebote
FührungenSonderausstellungenVorträge
Antragsannahme und Beratung zur Akteneinsicht, kostenloser Verleih von Ausstellungen, Schülerprojekte, Lehrerfortbildung, Vorträge zur Arbeit der Staatssicherheit, Verkauf von Publikationen
Vorträge, mehrstündige bis mehrtägige Projekte für Schulklassen mit Originalquellen, Multiplikatorenschulung, Lehrerfortbildung sowie Führungen im Archivbereich (jeweils nach Voranmeldung); Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema DDR-Diktaturgeschichte
Informationsmaterial und Führungen durch das Stasi-Archiv in englischer Sprache nach Voranmeldung; Wanderausstellung "Herbst 1989" in tschechischer Sprache (auf Anfrage)
Behindertengerechter Zugang in allen Bereichen, Behindertengerechtes WC