Euroregion Elbe/Labe

Windbergbahn-Museum

Von Enthusiasten betriebenes kleines Eisenbahnmuseum zur "Sächsischen Semmeringbahn"

Das seit 1988 existierende Museum beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte der ältesten deutschen Gebirgsbahn, der als Windbergbahn oder Sächsischen Semmeringbahn® bekannten Eisenbahnstrecke Freital-Birkigt-Possendorf. Sie wurde im Jahr 1857 als reine Kohlenabfuhrbahn eröffnet. Der Aufbau des Museumsbahnhofs in Dresden-Gittersee erfolgt im Stil der 1920er Jahre. Zu erleben gibt es historische Schienenfahrzeuge, ein funktionsfähiges mechanisches Stellwerk. Im Empfangsgebäude des Bahnhofes befindet sich das Museum zur Geschichte der Windbergbahn. Seit dem November 2010 betreibt der Windbergbahn e.V. diese Eisenbahnstrecke als erste regelspurige Museumseisenbahn im Freistaat Sachsen. Demnächst sollen Museumszüge zwischen dem Dresdner Hauptbahnhof und Dresden-Gittersee verkehren.

Adresse

Hermann-Michel-Straße 5
01189 Dresden

Kontakt

Tel: +49 (0)351 / 4 01 34 63

emailEmail

open_in_newWebsite

Öffnungszeiten

Das Museum ist nur noch zu den Veranstaltungstagen geöffnet. Sonderöffnungen des Museums, geführte Bahndammwanderungen oder Führerstandsmitfahrten auf der Kleindiesellok Kö 4500 sind nach Vorabsprache möglich.

Preise

Erwachsene 2 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei
Für Veranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise.

Angebote

FührungenShop

Organisation von Sonderfahrten mit dem Windbergbahn-Aussichtswagen (Baujahr 1911 / 3. Klasse - Holzklasse)

Führungen zur Geschichte der Windbergbahn, Exkursionen entlang der Windbergbahntrasse mit Informationen zur Heimat- und Baugeschichte (jeweils nach Absprache)

Eingeschränkter behindertengerechter Zugang