Zwei Adelsfamilien prägten das äußere Erscheinungsbild des Schlosses wesentlich: Die Ritter von Bünau ab dem Jahr 1527 und von 1629 bis 1945 die Familie Thun-Hohenstein, welche das ursprüngliche Renaissanceschloss zwischen 1928 und 1930 zu ihrem Hauptsitz umbauen ließen. Im Jahre 2005 wurde das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Schlossrundgang gewährt Einblicke in Renaissanceräume und -gewölbekeller sowie in private Gemächer der einstigen Besitzer. Außerdem sind folgende Ausstellungen zu sehen: „Fluorit auf Sněžník (Schneeberg)“ zum Bergbau in der Region; „Herren von Bünau“ erinnert an jene Adelsfamilie, die über 100 Jahre Besitzer des Schlosses waren, außerdem die stadtgeschichtliche Ausstellung „Gedenksteine Jílové“.