Das Buchmuseum der SLUB Dresden zeigt beeindruckende Schätze aus den vielfältigen Sammlungen der Bibliothek, darunter Fotografien, Pergamenthandschriften, Notenblätter und frühe Filme. Besonders herausragend ist der berühmte Maya-Codex, eine von weltweit nur vier erhaltenen Handschriften der präkolumbischen Maya-Kultur. Er ist ein zentraler Schlüssel zur Entzifferung der Hieroglyphen sowie zur Erforschung der Astronomie und Zeitrechnung dieser vergangenen Hochkultur. Die Geschichte der Sammlungen der SLUB Dresden reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als Kurfürst August von Sachsen begann, intensiv Bücher zu erwerben. Im 18. Jahrhundert wuchs die Bibliothek durch umfangreiche Ankäufe erheblich. Ab 1835 wurden die wertvollsten Stücke, die Zimelien, in einem separaten Raum präsentiert. Ein eigenes Buchmuseum entstand 1935 und wurde nach der Fusion zur SLUB Dresden 2003 neu eröffnet.
Buchmuseum der SLUB
Adresse
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Sonnabend 14-18 Uhr, Sonnabend 14 Uhr öffentliche und kostenlose Führung
Preise
Eintritt frei
Angebote
CaféSonderausstellungen
Öffentliche Führungen, Sonnabend 14 Uhr (Anmeldung unter tour@slub-dresden.de)
Ausstellungstexte in der Schatzkammer (Dauerausstellung) in deutscher und englischer Sprache, Führungen in englischer und spanischer Sprache sind nach Voranmeldung möglich (Email: tour@slub-dresden.de)
Behindertengerechter Zugang in allen Bereichen, Behindertengerechtes WC