Euroregion Elbe/Labe

Edmundsklamm und Wilde Klamm

Zwei wilde Schluchten der Kamenice, die per Kahn befahren werden können.

Die Wilde Klamm ist zugänglich und wird per Kahn befahren.

Infolge der Waldbrände im Juli 2022 ist die Edmundsklamm derzeit grundsätzlich gesperrt. Sie kann jedoch seit dem 19. Juli 2025 zumindest wieder von geführten Gruppen befahren werden. 

Dabei gelten folgende Einschränkungen:

  • Pro Tag dürfen nur 120 Personen ausschließlich im Rahmen einer Führung die Klamm betreten.
  • Die Boote kehren am Ende wieder um, es ist also nicht möglich, zur Wilden Klamm weiterzulaufen. 
  • Die Tickets dafür können ausschließlich in der Touristinformation am Gemeindeamt in Hřensko (fast an der Elbe, siehe Karte) und nur für den aktuellen Tag erworben werden. Reservierungen sind nicht möglich, man muss vor Ort erscheinen.
  • Besucher mit Kinderwagen, Hunden, kleinen Kindern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind von einem Besuch vorerst ausgeschlossen.
  • Bei schlechtem Wetter wird die Befahrung eingestellt, das wird von Tag zu Tag entschieden. 

 

Wenn Sie erfahren wollen, warum die Edmundsklamm weiterhin teilweise geschlossen bleibt, empfehlen wir das nebenstehende Video der Nationalparkverwaltung (mit deutschen Untertiteln) vom März 2024. Darin geht es sowohl um den Gabrielensteig zum Prebischtor als auch um die Edmundsklamm.

Die Kamenice bildet zwischen Vysoká Lípa und Hřensko zwei tiefe Schluchten, die Wilde Klamm und die Edmundsklamm. Beide können per Kahn in beide Richtungen befahren werden, wobei die Edmundsklamm als eindrucksvoller gilt. Während der Fahrt erzählen die Bootsleute launige Geschichten und deuten die Felsformationen.

Die Fahrt in der ca. 450 m langen Wilden Klamm dauert rund 15 min, die in der doppelt so langen Edmundsklamm 20 min. Der Zugang zu dem Klammen ist aus verschiedenen Richtungen möglich, aber immer mit mind. 2 km Fußweg verbunden. Wenn man beide Klammen befahren will, muss man dazwischen ca. 1,5 km zu Fuß überbrücken.

Eine wichtige Besonderheit der Klammen ist die Vegetation: Da sich in den tiefen Schluchten kalte Luft sammelt, gedeiht hier eine Vegetation, die sonst im kälteren Klima von Bergregionen anzutreffen ist, nicht auf 200 m Höhe über dem Meeresspiegel.

Die Schluchten wurden im 19. Jahrhundert von Fürst Edmund Clary-Aldringen zugänglich gemacht, der in der Region sehr viel für die touristische Erschließung getan hat.

Gut aufbereitete Informationen zu Wegen, Buslinien, Kahnfahrten und interessanten Orten in der Gegend findet man im Faltblatt des Nationalparks (leider nur auf Tschechisch).

Adresse

Mezná 34
405 02 Hřensko

Kontakt

Tel: +420 412 554

emailEmail

open_in_newWebsite

Öffnungszeiten

Infolge der Waldbrände im Juli 2022 ist die Edmundsklamm derzeit gesperrt! Seit dem 19. Juli 2025 ist der Zugang eingeschränkt wieder möglich (siehe oben).
Die Wilde Klamm ist geöffnet und wird befahren.

Edmundsklamm

19.07. - 31.10.2025: eingeschränkt (siehe oben)

Wilde Klamm

04.04. – 31.10.2025: 09:00 - 17:00

Der letzte Kahn flußaufwärts fährt jeweils 1/2 h vorher!

Preise

Edmundsklamm

Erwachsene: 400 Kč (Juli/Aug.), 350 Kč (Sept./Okt.)
Kinder (3-15 Jahre), Rentner: ?
Hund: 50 Kč

Wilde Klamm

Erwachsene: 200 Kč
Kinder (3-15 Jahre), Rentner: 100 Kč
Hund: 50 Kč

Behinderte, Kinderwagen: frei

keine Fahrräder

Anreise

Die Wilde Klamm ist zugänglich (nur von unten) und wird per Kahn befahren.

Infolge der Waldbrände im Juli 2022 ist die Edmundsklamm derzeit gesperrt! Seit dem 19. Juli 2025 ist der Zugang eingeschränkt wieder möglich (siehe oben).

Der Zugang zur oberen Anlegestelle in der Wilden Klamm ist mit mind. 2 km Fußweg verbunden. Die Anreise kann per Bus zur Haltestelle "Jetřichovice, Vysoká Lípa, Divoká soutěska" directions_railwaydirections_bus erfolgen. Vom nächstgelegenen Parkplatz in Mezní Louka sind es ca. 3 km Weg.

Wenn man nur eine Klamm befahren möchte, ist von Mezná aus der Zugang in die Schlucht möglich. Vom nicht allzu großen Parkplatz in Mezná bzw. der Bushaltestelle "Hřensko, Mezná" directions_railwaydirections_bus ist es ca. 1 km bis hinunter in die Schlucht und von da ca. 600 m zur unteren Anlegestelle der Wilden Klamm oder 900 m zur oberen Anlegestelle der Edmundsklamm. Vom großen Parkplatz in Mezní Louka bzw. der Bushaltestelle "Hřensko, Mezní Louka, před hotelem" directions_railwaydirections_bus sind es ca. 1,3 km mehr.

Man kann die Fahrt auch an der unteren Anlegestelle der Edmundsklamm beginnen. Vom nächstgelegenen Parkplatz in Hřensko bzw. der Bushaltestelle "Hřensko, k soutěskám" directions_railwaydirections_bus sind es ca. 2 km Fußweg bis dahin.

Tipp: Die meisten Busverbindungen zu den genannten Haltestellen beginnen in Děčín. Es kann günstiger sein, von Schöna nach Hřensko mit der Fähre überzusetzen und dort in den Bus zu steigen. Das wird von der Fahrplanauskunft aber nicht angeboten.

ProCache: v401 Render date: 2025-09-24 15:54:09 Page render time: 0.8714s Total w/ProCache: 0.8742s