Von der Babisnauer Pappel aus hat man einen großartigen Rundblick über das gesamte Elbtal bei Dresden, von Radebeul bis Pirna, über den anderen "Tellerrand" hinaus in die Westlausitz, in die Sächsische Schweiz und ins Osterzgebirge. Der Blick in südliche Richtung über das Kreischaer Becken zum Wilisch ist sehr idyllisch.
Die Babisnauer Pappel selbst wurde 1808 gepflanzt und ist von vielen Stellen in Dresden aus als markante Silhouette am südlichen Horizont zu sehen. Sie ist ein Naturdenkmal mit ca. 5 m Stammumfang und einer Höhe von etwa 17 m. Neben der Pappel wurde eine Aussichtsplattform errichtet.
Der Legende nach blühe die Pappel, wenn das Ende eine Krieges nahe wäre, so z.B. 1870 und 1918. Die Blüte 1943 wurde sogar von Victor Klemperer in seinem Werk erwähnt.
Zwischen 2020 und 2022 war die Aussichtsplattform wegen Sanierungsarbeiten geschlossen, doch inzwischen ist sie wieder zugänglich.