Euroregion Elbe/Labe

Barockschloss Moritzburg und Fasanenschlösschen

Barockes Kleinod und berühmter Ort für tschechischen Film

Malerisch auf einer Insel inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft vor den Toren Dresdens liegt das Jagd- und Lustschloss Augusts des Starken. Noch heute birgt es kostbare Ledertapeten, Möbel, Porzellane, Jagdtrophäen und das legendenumwobene "Moritzburger Federzimmer" - ein Kunstwerk aus mehr als 1 Million farbiger Federn.

Filmstill "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
© Filmové studio Barrandov

Berühmtheit erlangte das Schloss auch als Filmkulisse des Kult-Märchens »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«. Eine gleichnamige Ausstellung findet seit einigen Jahren regelmäßig im Winter statt und ist ein Publikumsmagnet. (21. November 2024 - 02. März 2025)

Nur einen romantischen Spaziergang vom Schloss entfernt liegt das bezaubernde Fasanenschlösschen. Es ist das wohl kleinste Königsschloss Sachsens und bietet dennoch Platz für eine Hofhaltung »en miniature«. In dessen Nähe befindet sich Sachsens einziger maritimer Leuchtturm, der als Kulisse bei Fahrten über den Schlossteich diente.

Adresse

Schloßallee 1
01468 Moritzburg

Kontakt

Tel: +49 (0) 35207 / 8 73 18

emailEmail

open_in_newWebsite

open_in_newFacebook

Öffnungszeiten

Barockschloss Moritzburg mit Barockausstellung und Federzimmer: 21. März bis 2. November 2025, täglich 10 bis 18 Uhr (letzter Eintritt 16:45 Uhr), Schlossführungen (durch die Barocketage mit Festsälen und Porzellanquartier): jeden Samstag 11:00 und 13:00, Sonntag und an Feiertagen 11 Uhr. Das historische Porzellanquartier kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Sonderführungen "Vom Keller bis zum Dach": Januar bis Dezember, jeden Sonntag um 13 Uhr Winterausstellung "3 Haselnüsse für Aschenbrödel": 21. November 2025 bis 1. März 2026, Dienstag bis Sonntag 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr (letzter Einlass 16:15 Uhr) Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit Barockausstellung und Federzimmer nicht besichtigt werden können. Geschlossen am 24. und 31. Dezember 2025

Preise

Barockschloss Moritzburg: Erwachsene 12 Euro (inklusive HistoPad-Nutzung), ermäßigt 10 Euro, Kinder (6 bis 16 Jahre) und Schulklassen 4,50 Euro, Gruppentarif (ab 15 Personen) 10 € pro Person, Gruppentarif Schüler ab 17 Euro im Klassenverband 4,50 Euro, Führungsgebühr (inkl. Porzellanquartier) 4 Euro. Die Eintrittspreise gelten auch für die Winterausstellung zum Kultfilm "3 Haselnüsse für Aschenbrödel".

Angebote

FerienprogrammFührungenCaféShopSonderausstellungen

Sonderführung "Vom Keller bis zum Dach": sonntags 13 Uhr

Führungsangebote für Schulklassen nach Vereinbarung, Kostümführungen für Kinder (5 bis 10 Jahre)

Tablet-Guide in 10 Sprachen

Behindertengerechtes WC, Eingeschränkter behindertengerechter Zugang

Anreise

Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Moritzburg Schloss" directions_railway directions_bus, nur rund 200m vom Schloss entfernt. Hierhin besteht eine direkte Busverbindung vom Bahnhof Dresden-Neustadt. Die Rückfahrt beginnt an der Haltestelle "Moritzburg Markt" directions_railway directions_bus.

Eine besondere Form der Anreise bietet die Lößnitzgrundbahn, eine Schmalspurbahn von Radebeul-Ost nach Moritzburg. Der Dampflokzug fährt das ganze Jahr und jeden Tag durch das idyllische Tal der Lößnitz über Moritzburg nach Radeburg. Vom Bahnhof in Moritzburg spaziert man in etwa 20 Minuten durch den hübschen Ort zum Schloss.

Bezahlte Parkplätze gibt es in großer Zahl im Ort.

ProCache: v401 Render date: 2025-03-27 20:34:32 Page render time: 1.3037s Total w/ProCache: 1.3067s