Das Werk von Käthe Kollwitz wird weltweit geschätzt und gepflegt. Doch nur ein Ort, an dem sich die Persönlichkeit der Künstlerin heute authentisch erfahren lässt, hat Krieg und Zerstörung überstanden: ihr letzter Wohnsitz in Moritzburg.
Seit 1995 ist das Haus als Museum eingerichtet und gibt mit einer kleinen grafischen Sammlung von 30 Originalen einen Überblick über mehr als 50 Jahre des künstlerischen Schaffens von Käthe Kollwitz. Fotografien, Auszüge aus Tagebuchaufzeichnungen und Briefe sowie eine Hörstation verschaffen Einblick in ganz persönliche Lebenssituationen. Am Ende des Rundgangs liegen die beiden Räume, die Käthe Kollwitz vom Juli 1944 bis zu ihrem Tod am 22. April 1945 bewohnt hat.
Die ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz wird durch thematische Sonderausstellungen ergänzt.